Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Fake News

Meldungsnummer 206/2017
Erstellt am 09.09.2017 um 09:50 Uhr
Kategorie Lob und Anregungen
Standort Martplatz 1
6850
Status Erledigt
Kommentare 1 Kommentar
Erledigt am 09.09.2017
Dauer 0 Stunden
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Stadt Dornbirn!
Wenn schon, dann bitte bei den tatsächlichen Fakten bleiben und nichts verdrehen. Die Rotbuche war vor den Bauarbeiten kerngesund und hatte eine Lebenserwartung von weiteren 50 Jahren. Mit der Bitte, mich als Bürger dieser Stadt, nicht mit falschen Berichten zu informieren, grüße ich Sie freundlich. Markus Nussbaumer
KOMMENTARE
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 09.09.2017 um 10:45 Uhr
Titel: AW: Fake News
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Nussbaumer,

der Zeitungsartikel gibt leider nicht die vollständige - mit der Pfarre abgestimmte - Pressemitteilung wieder. Gerne verweise ich auf unsere Aussendung, aus der hervorgeht, dass der Baum bereits erkrankt war.

https://www.dornbirn.at/rathaus-politik/aktuell/detailansicht/news/detail/News/neue-fussgaengerzone-in-dornbirn/

"Bei der Planung wurde unter anderem auch auf den erhaltenswerten Baumbestand Rücksicht genommen. Leider stellte sich bei den Bauarbeiten heraus, dass die Rot-Buche im Park von einem Pilz befallen war und kaum eine Überlebenschance hatte. Die Bauarbeiten im Kirchenpark waren für den Baum eine Belastung. Bei einer kürzlich durchgeführten Untersuchung durch einen Experten hat sich gezeigt, dass sich der Zustand der Rot-Buche über den Sommer erheblich verschlechtert hat. In den vergangenen Wochen war bereits erkennbar, dass der Baum zusehends nicht mehr in der Lage war, seine Krone zu versorgen. Mittlerweile sind die schon im Juli erkennbaren Borkenablösungen über den gesamten Stamm und den Bereich des Wurzelhalses erkennbar. Die darunterliegenden Holzpartien des Splintholzes sind großflächig abgestorben. Die nach den Borkenablösungen mittlerweile erkennbaren umfangreichen abgestorbenen Bereiche am Stamm lassen zudem den Schluss zu, dass der Baum die Erkrankung bereits seit Jahren in sich trägt. Ein neuer Baum als Ersatz für die Rot-Buche soll noch im Herbst gepflanzt werden. Zudem werden weitere große Bäume im neugestalteten Kirchenpark gepflanzt."

Mit freundlichen Grüßen

Eva Thurnher
Amt der Stadt Dornbirn
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN