Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Furt Dornbirn überschwemmt

Meldungsnummer 138/2019
Erstellt am 21.05.2019 um 10:00 Uhr
Kategorie Lob und Anregungen
Standort Furt
6850 Dornbirn
Status Erledigt
Kommentare 3 Kommentare
Erledigt am 27.05.2019
Dauer 6 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Bei Hochwasser ist die dornbirner Furt oft überschwemmt.
Bitte Baumassnahmen mit einer vernünftigen Brücke fördern um Stau in gesamt Dornbirn zu vermeiden.
Vorteil für die Umwelt...unter der Brücke wäre wieder ein natürlicher Verlauf der Dornbirner Ache möglich...die Polizei müsste nicht immer persönlich vorbei um wieder mal die Schranke zu öffnen und zu schliessen....viel Abgase würden vermieden bei Verhinderung der langen Staus und unnötigen Umfahrungen.

Noch eine Anmerkung. Vorerst sollte die Sperrung der Furt in der Stadt bei allen zuführenden Strassen zur Furt gekennzeichnet werden...vielen Autofahrern würde so ein Umweg erspart bleiben.

Bitte die Ampel nach der Furt in beide Richtungen anzeigen lassen. Das führt oft zu Verunsicherungen.
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 23.05.2019 um 16:56 Uhr
Titel: AW: Furt Dornbirn überschwemmt
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Die Furt ist wenns hoch kommt einmal pro Jahr für einige Stunden überschwemmt. Dafür den Bau einer teuren Brücke zu fordern erscheint mir schon etwas überzogen! Die Rohrbacher freuen sich über ein paar Stunden himmlischer Ruhe, wenn sie vom gesamten Durchzugsverkehr aus Lustenau und den Rheindeltagemeinden verschont bleiben!

Die Anregung zur Verbesserung der Ampelregelung Rohrbachstraße/Höchsterstraße finde ich dagegen überlegenswert!
 
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 27.05.2019 um 16:11 Uhr
Titel: AW: Furt Dornbirn überschwemmt
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Mitteilung und Anregung.

Bei der Sperrung in der vergangenen Woche waren bereits die neuen digitalen Warn- und Hinweisschilder in der Rohrbacherstraße sowie an der Höchsterstraße in Betrieb (siehe Foto).

Der Bau einer neuen Brücke ist derzeit nicht angedacht.
Gerne habe ich den Hinweis betreffend der Ampel an die Vorarlberger Landesregierung weitergeleitet, da diese Ampel in dessen Aufgebenbereich fällt.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Gunz
Amt der Stadt Dornbirn
 
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 27.05.2019 um 16:43 Uhr
Titel: AW: Furt Dornbirn überschwemmt
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Guten Tag,

eine Ergänzung zu Ihrer Anregung, die wir eben von der BH Dornbirn erhalten haben:
Die sogenannte unvollständige Lichtsignalanlage, wie sie derzeit im Bereich L 42/Rohrbach verwendet wird, ist im Moment aufgrund der örtlichen Gegebenheiten die einzige Möglichkeit den Verkehr in diesem Bereich zu regeln.
Um eine wie von Ihnen angeregte Ampelregelung umzusetzen wären bauliche Maßnahmen notwendig. Eine solche Umsetzung wird geprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Gunz
Amt der Stadt Dornbirn
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN