Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Sehr geehrte Damen und Herren.
Im Bereich der westlichen Innenstadt rund um die Schulgasse ist zukünftig die Erweiterung der Fußgängerzone geplant. Die Stadt Dornbirn hat dazu im Vorjahr einen gestalterischen Wettbewerb ausgeschrieben - die Ergebnisse wurden in den Medien, dem Gemeindeblatt und im Rahmen einer Ausstellung in der inatura vorgestellt. Die von Ihnen angeführten Gebäude befinden sich im Privatbesitz. Der Eigentümer hat bereits mehrere Projekte für die Revitalisierung erarbeitet und der Stadt vorgestellt. Die Gestaltung der Schulgasse hängt letztlich von dieser Bauführung ab. Im vergangenen Jahr wurde bereits die Mozartstraße umgebaut und neu gestaltet. Auch das Vereinshaus wurde neu erreichtet. Was noch fehlt ist eben diese Bauführung, von der die Stadt hofft, dass sie möglichst bald realisiert werden kann.
Die Entwicklung des Stadtraums ist immer ein Zusammenspiel privater Investoren und der öffentlichen Hand. In den vergangenen Jahren konnten so zahlreiche Verbesserungen erzielt werden - beispielsweise in der Bahnhofstraße mit dem Neubau der Sparkasse oder des Wifi sowie ganz aktuell dem geplanten Bebau der BTV. Mit dem Wettbewerb für die westliche Innenstadt hat die Stadt wichtige Vorleistungen für diesen Bereich erbracht.
Ralf Hämmerle
Amt der Stadt Dornbirn
Schandfleck in der Schulgasse
Meldungsnummer | 225/2014 |
Erstellt am | 03.09.2014 um 17:13 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Schulgasse/Europapassage/Mozartstrasse 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 08.09.2014 |
Dauer | 4 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Die verwahrloste Fassade des Gebäudes zwischen Abgang von der Fussgängerzone und Sutterlüty- Markt in der Schulgasse ist doch ein Schandfleck im Zentrum einer Stadt, auf die Sie so stolz sind, Frau Bürgermeister?
KOMMENTARE
Danke für diese Beschreibung. Ich bin gerade heute mit Gästen aus USA dort vobei spaziert und wurde gefragt, wie in dieser schönen Stadt so etwas möglich ist. (Wenn die gewusst hätten, wie lange das schon so ist ...). Ich bin total gespannt auf die Reaktion aus dem Rathaus - kurz vor den grossen Feierlichkeiten zu 25 Jahre Fussgängerzone.

Im Bereich der westlichen Innenstadt rund um die Schulgasse ist zukünftig die Erweiterung der Fußgängerzone geplant. Die Stadt Dornbirn hat dazu im Vorjahr einen gestalterischen Wettbewerb ausgeschrieben - die Ergebnisse wurden in den Medien, dem Gemeindeblatt und im Rahmen einer Ausstellung in der inatura vorgestellt. Die von Ihnen angeführten Gebäude befinden sich im Privatbesitz. Der Eigentümer hat bereits mehrere Projekte für die Revitalisierung erarbeitet und der Stadt vorgestellt. Die Gestaltung der Schulgasse hängt letztlich von dieser Bauführung ab. Im vergangenen Jahr wurde bereits die Mozartstraße umgebaut und neu gestaltet. Auch das Vereinshaus wurde neu erreichtet. Was noch fehlt ist eben diese Bauführung, von der die Stadt hofft, dass sie möglichst bald realisiert werden kann.
Die Entwicklung des Stadtraums ist immer ein Zusammenspiel privater Investoren und der öffentlichen Hand. In den vergangenen Jahren konnten so zahlreiche Verbesserungen erzielt werden - beispielsweise in der Bahnhofstraße mit dem Neubau der Sparkasse oder des Wifi sowie ganz aktuell dem geplanten Bebau der BTV. Mit dem Wettbewerb für die westliche Innenstadt hat die Stadt wichtige Vorleistungen für diesen Bereich erbracht.
Ralf Hämmerle
Amt der Stadt Dornbirn
Sehr geehrter Herr Hämmerle,
Leider geht Ihre Stellungnahme am Thema vorbei. Es geht nicht um das Gebäude als solches, sondern um den Zustand des Gebäudes mit den mit Plakaten verklebten Fassaden. Normalerweise wird jedem Gewerbetreibenden jede Werbetafel "vorgeschrieben", hier wird nichts unternommen um die Hausfront wie eine normale Hausfront Aussehen zu lassen. Es müßte auch im Interesse des Besitzers, Herrn Arch. Fink sein, die Umgebung seines Stadtmarktes attraktiver zu gestalten.
Leider geht Ihre Stellungnahme am Thema vorbei. Es geht nicht um das Gebäude als solches, sondern um den Zustand des Gebäudes mit den mit Plakaten verklebten Fassaden. Normalerweise wird jedem Gewerbetreibenden jede Werbetafel "vorgeschrieben", hier wird nichts unternommen um die Hausfront wie eine normale Hausfront Aussehen zu lassen. Es müßte auch im Interesse des Besitzers, Herrn Arch. Fink sein, die Umgebung seines Stadtmarktes attraktiver zu gestalten.
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Es ist kaum zu glauben, dass die Stadt so lange nichts gegen diesen Schandfleck unternimmt. Man hätte diese Plakatwände schon lange eliminieren können und kann sich doch nicht auf das vielleicht kommende Bauprojekt hinausreden. Auch wenn man jetzt glaubt, dass bald etwas passiert sollte man jetzt handeln.