Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Wegkreuze

Meldungsnummer 30/2015
Erstellt am 15.02.2015 um 12:23 Uhr
Kategorie Sonstiges
Standort In Fängen1
6850
Status Erledigt
Kommentare 8 Kommentare
Erledigt am 23.02.2015
Dauer 8 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 von 5 (4 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Viele Dornbirner sehen sich inzwischen als tolerante, multikulturelle Gemeinschaft, Rassismus und Ausgrenzung werden von vielen offiziell als schlecht gesehen. Doch stehen an unzähligen Strassenecken (öffentlichen Orten) noch immer Wegkreuze herum, während andere Glaubensrichtungen noch nicht mal als solche erkennbare Kirchen mit Türmen usw. bauen dürfen. Natürlich grhört das Christentum zu unserer Kultur unweigerlich dazu, Kirchen sind wichtig als Orte, wo man den Glauben zelebrieren kann. Doch die Wegkreuze an öffentlichen Orten haben kaum einen solchen Sinn und dienen eher als Reviermarkierung der katholischen Kirche. Aber Dornbirn gehört allen, auch dem großen Teil der Menschen ohne oder mit anderem Glauben, durchaus einige fühlen sich durch die Wehkreuze gestört. Könnte man nicht mal darueber nachdenken, diese provokanten und veralteten Wegkreuze im öffentlichen Raum zu entfernen?
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 15.02.2015 um 19:39 Uhr
Titel: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (7 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

So weit kommt es noch, wir sind hier in Dornbirn, und es gibt hier noch Tradition und das soll auch so bleiben.
Sollte es jemanden stören, empfehle ich einen Wohnsitzwechsel.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 15.02.2015 um 23:06 Uhr
Titel: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (6 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Was für Probleme manche Menschen haben. Ich glaube das stört ausser Ihnen niemand.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 22.02.2015 um 19:03 Uhr
Titel: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (3 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Also die Kreuze bleiben...was kommt als nächstes? Müssen unsere Frauen Kopftücher tragen und die Männer sich einen Schnurrbart wachsen lassen das sich gewisse Gruppen nicht beleidigt fühlen? Jeden wo das stört empfehle ich, nach der EU Außengrenze sind sie weg die Kreuze...dafür auch die Menschenrechte ...mal schauen ob die ein Bürgeeforum haben
 
Profilbild
VerfasserIn der Meldung
Kommentar erstellt am: 25.02.2015 um 17:49 Uhr
Titel: AW: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Ich bin gegen Zwänge und Vorschriften, die Religionen einfordern, jeder sollte selbst entscheiden, wie weit er sich diesen unterordnen will. Nichts gegen Kirchen oder Religion im privaten Raum, es muss auch Möglichkeiten für Gläubige geben, aber Wegkreuze sind eben Teil eines Stadtbildes, das allen gefallen können sollte. In Vorarlberg sind nur knapp über 60% der Menschen katholisch, daher finde ich schon, dass man dieses Thema mal andenken sollte.
Hinter den EU Außengrenzen gibt es kein Bürgerforum? Wird schon so sein, aber besonders tolerant für andere Meinungen sind wir hier, wie man an Ihrem Beispiel sieht, ja auch nicht. Hauptsache Ihre Straßenlaterne funktioniert wieder, um größere Themen zu diskutieren und sich anderen Weltanschauungen zu öffnen sind zumindest die, die ihre durchaus unfreundlichen Kommentare hier hinterlassen haben, wohl zu engstirnig unterwegs.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 01.03.2015 um 10:46 Uhr
Titel: AW: AW: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Was ist ihr eigentliches Oroblem? Ich bin absolut nicht religiös sogar ausgetreten!! Aber sie sind die gleichen Leute die auch wollen das das Kreuz aus Klassenzimmer entfernt werden.... Und eine Straßenlaterne sorgt für Ihre und meine Sicherheit.... Vor dem überfahren werden und sonstigem... Was hat Straßenlaternen mit diesem Thema zu tun? Wie gesagt die Kreuze bleiben und wenn ich diese persönlich wieder aufstelle aber die können sich ja an die grüne-links Fraktion wenden, da bekommen sie sicher Gehör für den Quatsch... Aber nicht heulen wenn die IS vor der Tpre steht oder die Salafisten...
 
Profilbild
VerfasserIn der Meldung
Kommentar erstellt am: 01.03.2015 um 12:19 Uhr
Titel: AW: AW: AW: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Was nützt ein bürgerforum, wenn das einzige, über das man sich dort aufregen darf, eine kaputte straßenlaterne ist? Auch andere themen sollten dort angesprochen werden können ohne gleich von anderen Benützern des Landes verwiesen zu werden. Soviel zu den Laternen. Übrigens sind Kreuze in Schulen verboten, manche halten sich nur nicht daran.
Wie überaus sozial, dass Sie sich für eine Weltanschauung so einsetzen, die nicht die Ihre ist. Dazu passt ihr aggressiver Ton mir gegenüber nur so garnicht.
Menschen wie Sie können natürlich ohne große Argumente alles niedertrampeln, das Dinge hinterfragt, die schon seit Ewigkeiten so sind und stur auf ihrer konservativen Weltsicht beharren. Dann rennt aber auch nichtvrum und sagt wie tolerant und weltoffen ihr nocht seid.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 01.03.2015 um 17:40 Uhr
Titel: AW: AW: AW: AW: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Ich bin weder tolerant noch weltoffen...wer behauptet so was?
 
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 23.02.2015 um 13:56 Uhr
Titel: AW: Wegkreuze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (2 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Frau Rümmele,

vielen Dank für Ihren Beitrag. Die von Ihnen angesprochenen Wegkreuze sind aus historischer Sicht unseres Stadtmuseumdirektors ein wesentlicher Teil der Geschichte der Stadt und prägen seit Jahrhunderten die Landschaft. Als auffallende Markierungen in der Landschaft waren (und sind) Wegkreuze wichtige Orientierungspunkte.

Die meisten histiorischen Flurdenkmäler entstanden bereits in den vorigen Jahrhunderten und gelten daher auch als Zeitzeugen der Geschichte. Die Gründe für ihre Errichtung sind vielfältig: Versprechen in einer Notsituation, Danksagung, Erinnerung an besondere Familienereignisse (Geburt, Hochzeit ...) oder an schwere Zeiten (Pest, Krieg ...). Wetter- oder Hagelkreuze wurden als Schutz vor Wetterkatastrophen oder nach schweren Unwettern aufgestellt. In vielen Fällen ist der Grund für die Errichtung aber nicht mehr eruierbar.

Obwohl die ältesten noch erhaltenen Wegkreuez aus dem 19. oder aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen, fällt auf, dass sie vielfach immer noch von der Bevölkerung gepflegt und mit Kerzen oder frischen Blumen versorgt werden.


Mit freundlichen Grüßen

Eva Thurnher
Amt der Stadt Dornbirn
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN