Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Das gleiche Problem haben wir Kreuzung Kernstockstraße/Sandquelle.
Sie blockieren teilweise die Hauseinfahrt, parken auf dem Gehsteig direkt an die Hecke, so dass gerade noch ein Auto durchfahren kann. Der Gegenverkehr, um die Kurve kommend, hat dann eben Pech gehabt. Es wird auch auf der anderen Seite, gegenüber der Hauseinfahrt, an die Mauer geparkt - siehe Bild, da wurden allerdings schon einige weg geschickt.
Sollte mal etwas mit Anhänger geliefert werden, gibt es keine Chance zum Haus zu kommen. Vom Lärm der die Autotüren beim Schließen verursacht und Gebrüll der Leute, die vorbei laufen, gar nicht erst angefangen. Das geht den ganzen Tag so!
Es ist jetzt wieder vermehrt vorgekommen, dass in unserer Hauseinfahrt umgekehrt wird.
Auch habe ich beobachtet, dass die Halte- und Parkverbot Beschilderung und die Abzäunung beim geschlossenen Parkplatz, knallhart ignoriert wird. Es wird dann eben neben den Zaun geparkt.
Leider bringt das Melden bei der Stadt Polizei nicht viel, da dann meistens alle Streifen schon im Einsatz sind. Bis dann jemand kommt, sind die "Falschparker" schon wieder weg.
Aber das Schöne, die Hochsaison hat noch nicht mal angefangen!
Freundliche Grüße,
Sonia Feurstein
Rücksichtsloses Falschparken
Meldungsnummer | 94/2018 |
Erstellt am | 04.05.2018 um 20:25 Uhr |
Kategorie | Straßen, Geh- und Radwege |
Standort |
Unterer Porst 29 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 08.05.2018 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Immer wieder kommt es im Wohngebiet "Unterer Porst" durch rücksichtslose Wochenend-Parker zu Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit. Diese Grill- und Spielplatzgäste blockieren Kreuzungsbereiche, Einfahrten zu den Häusern der Anrainer und deren Garagen. Auch nach mehrmaligen Aufforderungen umzuparkieren, sind diese Falschparker nicht bereit der Bitte Folge zu leisten, da es in diesem Bereich keine Beschilderung oder gekennzeichnete Flächen gibt.
Ich bitte die Stadt Dornbirn um eine rasche Lösung für dieses immer weiter wachsende Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Krupitzka Dominik
Ich bitte die Stadt Dornbirn um eine rasche Lösung für dieses immer weiter wachsende Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Krupitzka Dominik
KOMMENTARE

Sie blockieren teilweise die Hauseinfahrt, parken auf dem Gehsteig direkt an die Hecke, so dass gerade noch ein Auto durchfahren kann. Der Gegenverkehr, um die Kurve kommend, hat dann eben Pech gehabt. Es wird auch auf der anderen Seite, gegenüber der Hauseinfahrt, an die Mauer geparkt - siehe Bild, da wurden allerdings schon einige weg geschickt.
Sollte mal etwas mit Anhänger geliefert werden, gibt es keine Chance zum Haus zu kommen. Vom Lärm der die Autotüren beim Schließen verursacht und Gebrüll der Leute, die vorbei laufen, gar nicht erst angefangen. Das geht den ganzen Tag so!
Es ist jetzt wieder vermehrt vorgekommen, dass in unserer Hauseinfahrt umgekehrt wird.
Auch habe ich beobachtet, dass die Halte- und Parkverbot Beschilderung und die Abzäunung beim geschlossenen Parkplatz, knallhart ignoriert wird. Es wird dann eben neben den Zaun geparkt.
Leider bringt das Melden bei der Stadt Polizei nicht viel, da dann meistens alle Streifen schon im Einsatz sind. Bis dann jemand kommt, sind die "Falschparker" schon wieder weg.
Aber das Schöne, die Hochsaison hat noch nicht mal angefangen!
Freundliche Grüße,
Sonia Feurstein
Ich bin ebenfalls Anrainer der Straße Im Porst / Unterer Porst.
Die Situation hat sich keinesfalls verbessert -
mein Carport war letzte Woche so zugeparkt,
dass ein herauskommen mit meinem Auto nicht möglich war!
Evtl könnte man mit Bodearkierungen Parkplätze einzuzeichnen?
Die Situation hat sich keinesfalls verbessert -
mein Carport war letzte Woche so zugeparkt,
dass ein herauskommen mit meinem Auto nicht möglich war!
Evtl könnte man mit Bodearkierungen Parkplätze einzuzeichnen?
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
die Stadtpolizei wird in den nächsten Wochen verstärkt Kontrollen durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Peter Schwendinger
Stadtpolizei Dornbirn