Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Sehr geehrter Hr. Hämmerle,
Beim obigen bild hab ich den Schnee schon beseitigt, damit ich irgendwie raus komme... (Sogar ein Touareg ist im Haufen verhängt)
Es kann aber nicht sein, dass der GANZE SCHNEE der auf der Ackergasse liegt, nur nach oben auf den Gehsteig geschoben wird, logischerweise, bei jedem mal Schneeräumen wird der Schneeberg breiter!
Da von der Ackergasse 2 die ganzen Autos auf dem GEHSTEIG PARKEN, teilweise 3 Wochen am Stück, so wie dort wo es geschneit hat, kan der Schneedienst aber auch nicht schön räumen, denn würden die Autos nicht auf dem Gehsteig parken, könnte er die Breite der Auffahrt nützen um den Schnee schön zu verteilen, denn platz wär genug, nur wird es durch die parkenden Autos nicht ermöglicht...
Und wenn man was sagt, dass die leute dort nicht parken sollen, wird man eh nur angeschnautzt... Jeder der ein Führerschein gemacht hat weiss dass nicht suf dem Gehsteig zu parken ist... Sie parken ja auch ihre eigene Einfahrt fast zu, so dass man mich schon 2x fast überfahren hätte als ich mit dem Motorrad hoch fuhr... Es geht hier auch um die Sicherheit der spielenden Kinder dort...
Ausserdem wird durch das parken auf dem Gehsteig auch die Ein und Ausfahrt meines Nachbarn erschwehrt...
Hr. Hämmerle, ich möchte nicht sagen dass Sie evtl. die Situation nicht verstehen, dennoch wäre es mal gut sich dass vor ort an zu schauen! Denn wenn Sie genau wissen würden, wo ich meine, dann wissen Sie auch, dass es auch ohne Schnee schon ein gefährlicher enges Eck ist und wenn da alles zu geparkt und geschaufelt wird, können im ernstfall keine Einsatzkräfte zufahren...
Der Gehsteig gehört der Stadt und nicht dem Land!!! Uns gehören lediglich 1,5m in der breite davon, und die räume ich selber jeden tag, schon wegen den fussgängern und unseres parkplatzes vor dem haus!
Und die Ackergasse ist nicht privat, steht auch keine Tafel!!!
Ich würde Sie bitten mit uns in Kontakt zu treten und sich das gemeinsam mit uns vor Ort an zu schauen! Es geht auch ohne Schnee an zu sehen! :)
Mit freundlichen Grüssen
Fam. Hecht
(Wo der blaue steht, steht jeden tag einer, zum teil noch in zweiter spur! Dort stand auch 3 Wochen lang ein VW der nicht bewegt wurde und unterm schnee nicht mehr zu sehen war)
Wer trägt jetzt die Kosten für meinen Schaden???
Meldungsnummer | 34/2015 |
Erstellt am | 19.02.2015 um 12:33 Uhr |
Kategorie | Straßen, Geh- und Radwege |
Standort |
Stiglingen 19 6850 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 28.04.2015 |
Dauer | 67 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Nur damit ich es gleich sage, ich möchte mich nur mal darüber informieren, wer jetzt da die schuld trägt?
Bei uns schaufelt man jeden winter die Auffahrt zu, (Auf- Zufahrt über Ackergasse 2 und Gehsteig, Stiglingen... Der ganze Schee von der ganzen Ackergasse) parkende Autos auf dem GEHSTEIG bis rauf, so dass teilweise die motorhaube schon auf den Gehweg vorne heraus ragt, vom nachbarblock der aber parkplätze hätte nur man zu faul ist das auto rein zu stellen, denn es stehen Autos ohne nummer drinnen!!!! ( Habe versucht mit einem selbst geschrieben zettel die bewohner darüber zu informieren dass sie 1. auf dem gehsteig parken und 2. im weg stehen. Leider half es nix... Ich bin es leid, jeden der dort steht an zu zeigen, denn dass hat mit Nachbarschaftsfreundlichkeit nichts mehr zu tun!!!!
Nach mehrmaligen anlügen des schneeräumers, der sagte er DÜRFE den Schnee nicht anders verteilen und wir sollen uns nicht aufregen denn der hügel würde man sowieso einen tag später abtransportieren....
Ab transportiert hat man garnichts!!!! Dann rief ich beim bauhof an und beklagte mich, denn sollte ein notfall sein, kann weder die Feuerwehr noch die Rettung zufahren. Der jenige sagte ja wir kommen gleich morgen.... So wieder eine lüge!!!
Nach dem ich am Dienstag(wieder eine woche später) nochmal angerufen habe und gedroht habe die stadt dornbirn an zu zeigen, war aufeinmal am nächsten tag der Eishügel weck!!!
Muss es denn wirklich notwenidg sein, mit einer anzeige drohen zu müssen??? Jedes jahr dass selbe theater....
Nun meine Frage... Durch den immer grösser werdenden Eishügel und den Parkenden autos, musste man eh schon zirkeln wie blöd dass man raus kommt, nun war der haufen so breit, dass ich gezwungen war rein zu fahren, dabei riss mir die Stossstange....
Wer trägt jetzt die Schuld und wer bezahlt meinen Schaden!!!!!?????
Ich musste mich 3 Wochen lang anlügen lassen bis ich mit ner anzeige drohte.... Was soll dass?
Unsere zufahrt ist behördlich genemigt somit trägt die stadt auch die verantwortung dafür, wie der schnee geräumt wird!!!!
Da der Gehsteig von der Breite ca. 1,5m und gehört (auf der Hausseite) und der rest der stadt würde mich interessieren wer jetzt die schuld trägt, ist ja nicht so, dass ich selber schon mit der schaufel da stand und den gehsteig (10m) von hand schaufeln durfte, weil der scheedienst nicht fähig war.... Aber Haselstauden ist ja sowieso imma das letzte Eck von Dornbirn!!!
Bei uns schaufelt man jeden winter die Auffahrt zu, (Auf- Zufahrt über Ackergasse 2 und Gehsteig, Stiglingen... Der ganze Schee von der ganzen Ackergasse) parkende Autos auf dem GEHSTEIG bis rauf, so dass teilweise die motorhaube schon auf den Gehweg vorne heraus ragt, vom nachbarblock der aber parkplätze hätte nur man zu faul ist das auto rein zu stellen, denn es stehen Autos ohne nummer drinnen!!!! ( Habe versucht mit einem selbst geschrieben zettel die bewohner darüber zu informieren dass sie 1. auf dem gehsteig parken und 2. im weg stehen. Leider half es nix... Ich bin es leid, jeden der dort steht an zu zeigen, denn dass hat mit Nachbarschaftsfreundlichkeit nichts mehr zu tun!!!!
Nach mehrmaligen anlügen des schneeräumers, der sagte er DÜRFE den Schnee nicht anders verteilen und wir sollen uns nicht aufregen denn der hügel würde man sowieso einen tag später abtransportieren....
Ab transportiert hat man garnichts!!!! Dann rief ich beim bauhof an und beklagte mich, denn sollte ein notfall sein, kann weder die Feuerwehr noch die Rettung zufahren. Der jenige sagte ja wir kommen gleich morgen.... So wieder eine lüge!!!
Nach dem ich am Dienstag(wieder eine woche später) nochmal angerufen habe und gedroht habe die stadt dornbirn an zu zeigen, war aufeinmal am nächsten tag der Eishügel weck!!!
Muss es denn wirklich notwenidg sein, mit einer anzeige drohen zu müssen??? Jedes jahr dass selbe theater....
Nun meine Frage... Durch den immer grösser werdenden Eishügel und den Parkenden autos, musste man eh schon zirkeln wie blöd dass man raus kommt, nun war der haufen so breit, dass ich gezwungen war rein zu fahren, dabei riss mir die Stossstange....
Wer trägt jetzt die Schuld und wer bezahlt meinen Schaden!!!!!?????
Ich musste mich 3 Wochen lang anlügen lassen bis ich mit ner anzeige drohte.... Was soll dass?
Unsere zufahrt ist behördlich genemigt somit trägt die stadt auch die verantwortung dafür, wie der schnee geräumt wird!!!!
Da der Gehsteig von der Breite ca. 1,5m und gehört (auf der Hausseite) und der rest der stadt würde mich interessieren wer jetzt die schuld trägt, ist ja nicht so, dass ich selber schon mit der schaufel da stand und den gehsteig (10m) von hand schaufeln durfte, weil der scheedienst nicht fähig war.... Aber Haselstauden ist ja sowieso imma das letzte Eck von Dornbirn!!!
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Hecht.
Die Schneeräumung in Dornbirn erfolgt in allen Stadtbezirken gleich.
Dort wo es notwendig ist und die Sicherheit es erfordert, wird der zur Seite geräumte Schnee abtransportiert.
Private Zufahrten sind generell von den Grundeigentümern zu räumen - das gilt auch für die Gehsteige, die unmittelbar an Grundstücke angrenzen. Anhand des von Ihnen publizierten Bildes ist keine Sicherheitsgefährdung festzustellen. Insofern kann auch keine Haftung für den Straßenerhalter abgeleitet werden.
Die Stadt Dornbirn hält durch eine flächendeckende Schneeräumung die Straßen und großteils auch die Gehsteige frei, sodass diese passierbar sind. Das Abräumen und der Abtransport des zur Seite geschobenen Schnees erfolgt nur dort - wie erwähnt - wo es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Diese Arbeiten sind mit einem hohen Kostenaufwand verbunden und belasten den gesamten Haushalt der Stadt.
Bei entsprechender gegenseitiger Rücksichtnahme und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Berücksichtigung der jeweiligen Straßenverhältnisse sind auch Situationen wie derzeit grundsätzlich bewältigbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Hämmerle
Amt der Stadt Dornbirn
Die Schneeräumung in Dornbirn erfolgt in allen Stadtbezirken gleich.
Dort wo es notwendig ist und die Sicherheit es erfordert, wird der zur Seite geräumte Schnee abtransportiert.
Private Zufahrten sind generell von den Grundeigentümern zu räumen - das gilt auch für die Gehsteige, die unmittelbar an Grundstücke angrenzen. Anhand des von Ihnen publizierten Bildes ist keine Sicherheitsgefährdung festzustellen. Insofern kann auch keine Haftung für den Straßenerhalter abgeleitet werden.
Die Stadt Dornbirn hält durch eine flächendeckende Schneeräumung die Straßen und großteils auch die Gehsteige frei, sodass diese passierbar sind. Das Abräumen und der Abtransport des zur Seite geschobenen Schnees erfolgt nur dort - wie erwähnt - wo es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Diese Arbeiten sind mit einem hohen Kostenaufwand verbunden und belasten den gesamten Haushalt der Stadt.
Bei entsprechender gegenseitiger Rücksichtnahme und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Berücksichtigung der jeweiligen Straßenverhältnisse sind auch Situationen wie derzeit grundsätzlich bewältigbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Hämmerle
Amt der Stadt Dornbirn

Beim obigen bild hab ich den Schnee schon beseitigt, damit ich irgendwie raus komme... (Sogar ein Touareg ist im Haufen verhängt)
Es kann aber nicht sein, dass der GANZE SCHNEE der auf der Ackergasse liegt, nur nach oben auf den Gehsteig geschoben wird, logischerweise, bei jedem mal Schneeräumen wird der Schneeberg breiter!
Da von der Ackergasse 2 die ganzen Autos auf dem GEHSTEIG PARKEN, teilweise 3 Wochen am Stück, so wie dort wo es geschneit hat, kan der Schneedienst aber auch nicht schön räumen, denn würden die Autos nicht auf dem Gehsteig parken, könnte er die Breite der Auffahrt nützen um den Schnee schön zu verteilen, denn platz wär genug, nur wird es durch die parkenden Autos nicht ermöglicht...
Und wenn man was sagt, dass die leute dort nicht parken sollen, wird man eh nur angeschnautzt... Jeder der ein Führerschein gemacht hat weiss dass nicht suf dem Gehsteig zu parken ist... Sie parken ja auch ihre eigene Einfahrt fast zu, so dass man mich schon 2x fast überfahren hätte als ich mit dem Motorrad hoch fuhr... Es geht hier auch um die Sicherheit der spielenden Kinder dort...
Ausserdem wird durch das parken auf dem Gehsteig auch die Ein und Ausfahrt meines Nachbarn erschwehrt...
Hr. Hämmerle, ich möchte nicht sagen dass Sie evtl. die Situation nicht verstehen, dennoch wäre es mal gut sich dass vor ort an zu schauen! Denn wenn Sie genau wissen würden, wo ich meine, dann wissen Sie auch, dass es auch ohne Schnee schon ein gefährlicher enges Eck ist und wenn da alles zu geparkt und geschaufelt wird, können im ernstfall keine Einsatzkräfte zufahren...
Der Gehsteig gehört der Stadt und nicht dem Land!!! Uns gehören lediglich 1,5m in der breite davon, und die räume ich selber jeden tag, schon wegen den fussgängern und unseres parkplatzes vor dem haus!
Und die Ackergasse ist nicht privat, steht auch keine Tafel!!!
Ich würde Sie bitten mit uns in Kontakt zu treten und sich das gemeinsam mit uns vor Ort an zu schauen! Es geht auch ohne Schnee an zu sehen! :)
Mit freundlichen Grüssen
Fam. Hecht
(Wo der blaue steht, steht jeden tag einer, zum teil noch in zweiter spur! Dort stand auch 3 Wochen lang ein VW der nicht bewegt wurde und unterm schnee nicht mehr zu sehen war)
1 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!