Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Anregung: Glasverbot in der Ach
Meldungsnummer | 109/2015 |
Erstellt am | 05.06.2015 um 22:13 Uhr |
Kategorie | Umwelt |
Standort |
Schmelzhütterstraße 50 6850 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 23.06.2015 |
Dauer | 17 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Es ist schön zu sehen, dass sich abends derzeit so viele Menschen am Grillen und Feiern in der Ach erfreuen. Tagsüber wird die Ach aber auch von vielen Familien und anderen Badegästen genutzt, die oft mit gefährlichen Glasscherben zu kämpfen haben. Ein Glasverbot wie z.B. am Bodensee könnte beiden Gruppen gerecht werden und die Reinigungskosten senken.
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Ellensohn!
Erst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass sie erst heute eine Antwort auf ihre Anregung erhalten. Ich habe ihre Mitteilung erst vor Kurzem zur Beantwortung erhalten.
Die Idee eines Glasverbots wurde auch schon im Umweltausschuss angesprochen.
Eigentlich will man damit Exzesse einiger weniger verhindern bzw. die Folgen (Scherben) und trifft damit dann aber alle. Bei einem Glasverbot dürfte man nicht einmal ein Gurkenglas mitnehmen oder ein Glas Wein trinken.
Diese und noch andere rechtliche Überlegungen haben dazu geführt, dass die Idee eines Glasverbots nicht weiter behandelt wurde.
Wir haben die Dornbirner Jugendwerkstätten mit der Reinigung der Achauen bzw. Badeplätze beauftragt. In den Sommermonaten sind die Jugendlichen bei Badewetter auch am Samstag und Sonntag im Einsatz. Bei den Reinigungseinsätzen im Bachbett wird ein besonderes Augenmerk auf Glasscherben gelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Amt der Stadt Dornbirn
DI Martin Machnik
Erst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass sie erst heute eine Antwort auf ihre Anregung erhalten. Ich habe ihre Mitteilung erst vor Kurzem zur Beantwortung erhalten.
Die Idee eines Glasverbots wurde auch schon im Umweltausschuss angesprochen.
Eigentlich will man damit Exzesse einiger weniger verhindern bzw. die Folgen (Scherben) und trifft damit dann aber alle. Bei einem Glasverbot dürfte man nicht einmal ein Gurkenglas mitnehmen oder ein Glas Wein trinken.
Diese und noch andere rechtliche Überlegungen haben dazu geführt, dass die Idee eines Glasverbots nicht weiter behandelt wurde.
Wir haben die Dornbirner Jugendwerkstätten mit der Reinigung der Achauen bzw. Badeplätze beauftragt. In den Sommermonaten sind die Jugendlichen bei Badewetter auch am Samstag und Sonntag im Einsatz. Bei den Reinigungseinsätzen im Bachbett wird ein besonderes Augenmerk auf Glasscherben gelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Amt der Stadt Dornbirn
DI Martin Machnik
Sehr geehrter Herr Machnik,
Danke für die ausführliche Antwort. Ich wäre bereit auf Gurken zu verzichten, wenn ich dafür nicht in Scherben treten müsste. Aber wenn das die Mehrheit im Umweltausschuss anders sieht, kann ich damit leben. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass das Thema schon mal zur Diskussion stand - vielleicht kommt ja irgendwann der Punkt, an dem das neu diskutiert werden kann.
Schöne Grüße,
Michael Ellensohn
Danke für die ausführliche Antwort. Ich wäre bereit auf Gurken zu verzichten, wenn ich dafür nicht in Scherben treten müsste. Aber wenn das die Mehrheit im Umweltausschuss anders sieht, kann ich damit leben. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass das Thema schon mal zur Diskussion stand - vielleicht kommt ja irgendwann der Punkt, an dem das neu diskutiert werden kann.
Schöne Grüße,
Michael Ellensohn
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!