Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Schön, dass sich die Leitung der Abteilung Umwelt, Land- und Forstwirtschaft (Online) als auch eine Mitarbeiterin des Werkshofs (telefonisch) bei mir meldeten.
Interessant ist, dass die Öffnungszeiten der Gartenabfallabgabestelle Inhalt meiner Reklamation sind, diese aber bei der Stadt leider nicht zur Diskussion stehen.
Fakt ist, dass die angebotenen Lösungen keine Alternative darstellen:
1) Die Entsorgung der Gartenabfälle bei Rhomberg Recycling kostete mich 1 Stunde Aufwand (Be- und Entladen, Fahrt) und € 7,80 an Gebühren (davon € 5 nur fürs Wiegen).
2) Der Vorschlag, Grünmüllsacke bei der Stadt zu erwerben, hätte mich gar € 27,-- gekostet.
3) Ein weiterer Vorschlag, die Gartenabfälle bei einem privaten Anbieter in Lustenau zu entsorgen, ist insofern interessant, als dass ein ähnliches Unternehmen ja in der Stadt ansässig ist.
Warum kein Container beim Sammelhof in der Gütlestraße zur Verfügung steht, ist mir ein Rätsel.
Kein Rätsel ist mir, dass viele BürgerInnen der Stadt Dornbirn damit unzufrieden sind, und ihre Gartenabfälle "wild" entsorgen. Ob in Bauers Feld, in Bächen, neben Spielplätzen, ... scheint egal, selbst Hinweistafeln der Stadt werden spöttisch ignoriert (siehe Foto).
In Zukunft werde ich wohl auch für mich eine maßgeschneiderte Lösung finden...
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
Grünmüll
Meldungsnummer | 160/2016 |
Erstellt am | 16.08.2016 um 19:41 Uhr |
Kategorie | Umwelt |
Standort |
Foracheck 6850 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 17.08.2016 |
Dauer | 13 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Wo soll ich mein Schnittgut hingeben?
War 6 Wochen im Ausland, habe meine Hecke geschnitten und möchte sie gerne "Artgerecht" entsorgen. Doch die Müll hat geschlossen. Bin ab Freitag Vormittag wieder nicht zu Hause.
War 6 Wochen im Ausland, habe meine Hecke geschnitten und möchte sie gerne "Artgerecht" entsorgen. Doch die Müll hat geschlossen. Bin ab Freitag Vormittag wieder nicht zu Hause.
KOMMENTARE

Interessant ist, dass die Öffnungszeiten der Gartenabfallabgabestelle Inhalt meiner Reklamation sind, diese aber bei der Stadt leider nicht zur Diskussion stehen.
Fakt ist, dass die angebotenen Lösungen keine Alternative darstellen:
1) Die Entsorgung der Gartenabfälle bei Rhomberg Recycling kostete mich 1 Stunde Aufwand (Be- und Entladen, Fahrt) und € 7,80 an Gebühren (davon € 5 nur fürs Wiegen).
2) Der Vorschlag, Grünmüllsacke bei der Stadt zu erwerben, hätte mich gar € 27,-- gekostet.
3) Ein weiterer Vorschlag, die Gartenabfälle bei einem privaten Anbieter in Lustenau zu entsorgen, ist insofern interessant, als dass ein ähnliches Unternehmen ja in der Stadt ansässig ist.
Warum kein Container beim Sammelhof in der Gütlestraße zur Verfügung steht, ist mir ein Rätsel.
Kein Rätsel ist mir, dass viele BürgerInnen der Stadt Dornbirn damit unzufrieden sind, und ihre Gartenabfälle "wild" entsorgen. Ob in Bauers Feld, in Bächen, neben Spielplätzen, ... scheint egal, selbst Hinweistafeln der Stadt werden spöttisch ignoriert (siehe Foto).
In Zukunft werde ich wohl auch für mich eine maßgeschneiderte Lösung finden...
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Die Öffnungszeiten der Gartenabfallabgabestelle der Stadt sind Fr von 13:00 bis 18:00 Uhr und Sa von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Alternativ besteht die Möglichkeit, Gartenabfälle bei der Fa. Rhomberg Recycling, Stöckenstraße 20, Dornbirn, zu entsorgen.
Mo-Fr 7:00 bis 17:00 Uhr. Die Preisliste ist über http://www.rhombergrcr.at/de/home/allgemeine_informationen/leistungen/recycling/preislisten.html
einsehbar.
Mit freundlichen Grüßen
Amt der Stadt Dornbirn
DI Martin Machnik