Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Illegale Müllablagerung

Meldungsnummer 324/2014
Erstellt am 21.12.2014 um 15:53 Uhr
Kategorie Umwelt
Standort Kehlerstrasse 16
6850
Status Erledigt
Kommentare 3 Kommentare
Erledigt am 22.12.2014
Dauer 16 Stunden
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

In der Kehlerstrasse, Abzweigung Nachbauerstrasse, wird in und vorallem neben den öffentlichen Mülleimern, jede Nacht, hauptsächlich Freitag, Samstag und Sonntag normaler Hausmüll abgestellt. Auch so kann man Müllgebühren sparen.
KOMMENTARE
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 22.12.2014 um 08:13 Uhr
Titel: AW: Illegale Müllablagerung
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Frau Fink!
Danke für ihren Hinweis. Wir beobachten ebenfalls, dass manche Mitbürger und Mitbürgerinnen die Abfalleimer im öffentlichen Raum zweckentfremden.
Die Pflichtvorschreibung von drei Restmüllsäcken pro Person und Jahr zwingt auch diese Personen, einen Kostenbeitrag zur Müllabfuhr zu leisten.
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei finden gelegentlich Adressenmaterial, sodaß wir tätig werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Amt der Stadt Dornbirn
DI Martin Machnik
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 24.12.2014 um 15:35 Uhr
Titel: AW: Illegale Müllablagerung
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

So was sieht man nicht nur in der Kehlerstraße. An vielen anderen Plätzen werden die öffentlichen Mülleimer zur Ablage von Restmüll missbraucht. Aber wo steht ein Hinweis, dass das Deponieren von Haushaltsmüll verboten ist.

Andere Städte haben auf ihren Eimer mit Erfolg Aufschriften angebracht, wie

-Ablagern von Hausmüll verboten

-bitte hier keinen Hausmüll ablagern

-Abfälle, jedoch nicht Hausmüll, Problem- und Wertstoffe einwerfen

Solche Aufkleber kosten nicht viel, haben aber offenbar doch zu Teilerfolgen beigetragen.

Theo Luger
 
Dornbirn
Dornbirn
Kommentar erstellt am: 29.12.2014 um 09:26 Uhr
Titel: AW: AW: Illegale Müllablagerung
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Ing. Luger!
Danke für Ihren Hinweis bezüglich der Aufkleber.
Wir werden den Vorschlag prüfen und uns bei anderen Städten über die Erfahrungen und Ergebnisse erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Amt der Stadt Dornbirn
DI Martin Machnik
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN