Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Oberdorfer Schulplatz mittags 10.6.2019
Meldungsnummer | 154/2019 |
Erstellt am | 10.06.2019 um 16:37 Uhr |
Kategorie | Umwelt |
Standort |
Schulplatz Oberdorf 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 11.06.2019 |
Dauer | 16 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Neben 2 Abfalleimern schaut es so aus - im Gegenzug liegt ausnahmsweise beim "üblichen" Abfalleimer diesmal kein Abfall ...
KOMMENTARE
Selbstverständlich kann der Schulwart nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn Gruppen, die diesen Platz öfter benutzen, auf dem Hof Abfall hinterlassen. Ich kann es aber aus mehrjähriger eigener Erfahrung mit dem Keplerplatz in Wien-Favoriten (!) vergleichen, da ich bei meinen Wien-Besuchen praktisch beim Keplerplatz wohne. Dort findet man praktisch sehr selten einen Abfall am Boden, dh dort ist es - obwohl auch öffentlicher Raum - wesentlich sauberer wie am Schulhof in Dornbirn-Oberdorf.
Vielleicht liegt es an der Öffentlichkeitsarbeit in Wien - siehe sog. "Misttelefon" - oder aber auch, dass die Polizei mehr darauf achtet bzw. dass bei den Gruppen, die auch dort des öfteren zu sehen sind, mehr Prävention/Aufklärung erfolgt. Vielleicht liegt es auch "nur" an den budgetären Mitteln. Gelöst wird das Problem aber sicher nicht mit einer "Bürgerwehr", die Verursacher identifiziert und bei der Stadtpolizei anzeigt! Vielleicht wäre es aber auch sinnvoll, in der Verwaltung der Großstadt Wien, das insgesamt sauberer ist wie Dornbirn, nachzufragen, mit welchen Maßnahmen in Wien dieses Ergebnis erzielt wird.
Vielleicht liegt es an der Öffentlichkeitsarbeit in Wien - siehe sog. "Misttelefon" - oder aber auch, dass die Polizei mehr darauf achtet bzw. dass bei den Gruppen, die auch dort des öfteren zu sehen sind, mehr Prävention/Aufklärung erfolgt. Vielleicht liegt es auch "nur" an den budgetären Mitteln. Gelöst wird das Problem aber sicher nicht mit einer "Bürgerwehr", die Verursacher identifiziert und bei der Stadtpolizei anzeigt! Vielleicht wäre es aber auch sinnvoll, in der Verwaltung der Großstadt Wien, das insgesamt sauberer ist wie Dornbirn, nachzufragen, mit welchen Maßnahmen in Wien dieses Ergebnis erzielt wird.
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!