Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Gefahrenstelle Sägerbrücke
Meldungsnummer | 185/2016 |
Erstellt am | 08.09.2016 um 23:21 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort |
Sägerbrücke 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 12.09.2016 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
6 Bewertungen)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass möchte ich gerne – aus meiner Sicht – auf eine erhebliche Gefahrenstelle bei der neuen Sägerbrücke hinweisen.
Am vergangenen Dienstag fuhr ich mit dem Auto (grün), kommend aus Hohenems, in Richtung Dornbirn Innenstadt. Nachdem ich auf der Brücke den nächsten grün-Zyklus abgewartet habe, bog das vor mir fahrende Auto (blau) rechts ab (Richtung Achstraße). Dabei übersah der Fahrer fast einen Radfahrer (rot) der geradeaus fahren wollte und leitete eine Notbremsung ein. Nur um Haaresbreite konnte ich einen Auffahrunfall verhindern. Nach genauer Inspektion der Stelle, fiel mir auf, dass der vor mir fahrende PKW (blau) absolut keine Chance hatte, den Fahrradfahrer rechtzeitig zu erkennen, da gerade ein Landbus (gelb) in der Parkbucht wartete. Durch den Umstand, dass der Bus bis an die Haltelinie der Kreuzung fahren kann um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen (was laut seiner Bodenmarkierung auch zulässig ist), ist es schier unmöglich, durch einen Schulterblick etc. Einsicht auf das geschehen neben dem Bus zu nehmen. Auch wundert es mich, dass es überhaupt möglich ist (gesetzlich erlaubt), direkt vor einem parkendem Bus rechts abzubiegen, da sich ja meistens Fahrgäste im und um den Haltestellenbereich aufhalten. Auch aus Sicht eines Radfahrers bzw. eines Fußgängers birgt die Stelle ein hohes Gefahrenrisiko, da der Kreuzungsbereich – bei einem parkenden Bus – einfach nicht einsehbar ist. Weiters kann ich nicht verstehen, dass es überhaupt möglich ist, dass ein Bus im selben Zeitraum geradeaus fahren kann wie die Rechtsabbieger abbiegen dürften, die aber links vom Bus stehen.
Ich möchte daher gerne anregen, ob es nicht sinnvoll wäre, zum Beispiel die Halte-Bodenmarkierungen des Buses nach hinten zu versetzen oder einen eigenen Grünzyklus für Rechtsabbieger bzw. vielleicht sogar ein generelles Abbiegeverbot im Falle eines parkenden Busses einzuführen. Ich denke es wäre im Interesse aller eine solche Gefahrenstelle frühzeitig zu entschärfen bevor es zu einem – aus meiner Sicht – vermeidbaren Umfall kommt. Ich würde mich freuen, wenn es rasch möglich wäre, diese Kreuzung für die zahlreichen Radfahrer und Fußgänger deutlich sicherer zu machen.
mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Fäßler
aus gegebenem Anlass möchte ich gerne – aus meiner Sicht – auf eine erhebliche Gefahrenstelle bei der neuen Sägerbrücke hinweisen.
Am vergangenen Dienstag fuhr ich mit dem Auto (grün), kommend aus Hohenems, in Richtung Dornbirn Innenstadt. Nachdem ich auf der Brücke den nächsten grün-Zyklus abgewartet habe, bog das vor mir fahrende Auto (blau) rechts ab (Richtung Achstraße). Dabei übersah der Fahrer fast einen Radfahrer (rot) der geradeaus fahren wollte und leitete eine Notbremsung ein. Nur um Haaresbreite konnte ich einen Auffahrunfall verhindern. Nach genauer Inspektion der Stelle, fiel mir auf, dass der vor mir fahrende PKW (blau) absolut keine Chance hatte, den Fahrradfahrer rechtzeitig zu erkennen, da gerade ein Landbus (gelb) in der Parkbucht wartete. Durch den Umstand, dass der Bus bis an die Haltelinie der Kreuzung fahren kann um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen (was laut seiner Bodenmarkierung auch zulässig ist), ist es schier unmöglich, durch einen Schulterblick etc. Einsicht auf das geschehen neben dem Bus zu nehmen. Auch wundert es mich, dass es überhaupt möglich ist (gesetzlich erlaubt), direkt vor einem parkendem Bus rechts abzubiegen, da sich ja meistens Fahrgäste im und um den Haltestellenbereich aufhalten. Auch aus Sicht eines Radfahrers bzw. eines Fußgängers birgt die Stelle ein hohes Gefahrenrisiko, da der Kreuzungsbereich – bei einem parkenden Bus – einfach nicht einsehbar ist. Weiters kann ich nicht verstehen, dass es überhaupt möglich ist, dass ein Bus im selben Zeitraum geradeaus fahren kann wie die Rechtsabbieger abbiegen dürften, die aber links vom Bus stehen.
Ich möchte daher gerne anregen, ob es nicht sinnvoll wäre, zum Beispiel die Halte-Bodenmarkierungen des Buses nach hinten zu versetzen oder einen eigenen Grünzyklus für Rechtsabbieger bzw. vielleicht sogar ein generelles Abbiegeverbot im Falle eines parkenden Busses einzuführen. Ich denke es wäre im Interesse aller eine solche Gefahrenstelle frühzeitig zu entschärfen bevor es zu einem – aus meiner Sicht – vermeidbaren Umfall kommt. Ich würde mich freuen, wenn es rasch möglich wäre, diese Kreuzung für die zahlreichen Radfahrer und Fußgänger deutlich sicherer zu machen.
mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Fäßler
KOMMENTARE
Vielen Dank Herr Abram für die Weiterleitung meiner Anregung.
schöne Grüße,
Bernhard Fäßler
schöne Grüße,
Bernhard Fäßler
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Anregung. Ihr Anliegen wird zuständigkeitshalber an die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn weiter geleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Abram, Kdt.StV. Polizei