Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Parksituation Kindergarten Mittelfeld
Meldungsnummer | 356/2019 |
Erstellt am | 16.10.2019 um 09:54 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort |
Mittelfeldstraße 5 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 16.10.2019 |
Dauer | 5 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren!
Beim Kindergarten Mittelfeld gibt es einen Zebrastreifen, danach haben ca 2 Autos Platz zum "Halten" und anschließend kommt ein Park- und Halteverbot aufgrund der Feuerwehrausfahrt. Das Halten für bis zu 10 Minuten direkt nach dem Zebrastreifen ist zwar angebeblich erlaubt, stellt aber eine enorme Gefahr für alle Zebrastreiferbenutzer dar. Die Kinder haben auf Grund ihrer Körpergröße keine Chance zu erkennen, ob ein Auto kommt oder nicht. Ich habe hier schon einige gefährliche Situationen beobachtet. Auch eine Mutter hat mir erzählt, dass selbst sie nicht gesehen hat ob ein Auto kommt oder nicht und das entgegenkommende Auto gerade noch vor ihr und den Kindern bremsen konnte.
Einige Eltern versuchen schon, die dort parkenden Personen persönlich auf diese Gefahr hinzuweisen, wir legen Zettel auf die Windschutzscheiben, es wurde beim Elternabend im Kindergarten in allen Gruppen nochmals angesprochen, doch leider haben wir hier ohne "rechtlichen Hintergrund" schlechte Karten in der Hand und sind auf das Einsehen der Eltern angewiesen (und dieses fehlt leider).
Ich möchte Sie deshalb um eine rasche Abhilfe dieser äußerst gefährlichen Situation bitten. Meiner Meinung nach wäre hier das Verlängern des Halte- und Parkverbots bis direkt zum Zebrastreifen sinnvoll.
Vielen Dank!
Beim Kindergarten Mittelfeld gibt es einen Zebrastreifen, danach haben ca 2 Autos Platz zum "Halten" und anschließend kommt ein Park- und Halteverbot aufgrund der Feuerwehrausfahrt. Das Halten für bis zu 10 Minuten direkt nach dem Zebrastreifen ist zwar angebeblich erlaubt, stellt aber eine enorme Gefahr für alle Zebrastreiferbenutzer dar. Die Kinder haben auf Grund ihrer Körpergröße keine Chance zu erkennen, ob ein Auto kommt oder nicht. Ich habe hier schon einige gefährliche Situationen beobachtet. Auch eine Mutter hat mir erzählt, dass selbst sie nicht gesehen hat ob ein Auto kommt oder nicht und das entgegenkommende Auto gerade noch vor ihr und den Kindern bremsen konnte.
Einige Eltern versuchen schon, die dort parkenden Personen persönlich auf diese Gefahr hinzuweisen, wir legen Zettel auf die Windschutzscheiben, es wurde beim Elternabend im Kindergarten in allen Gruppen nochmals angesprochen, doch leider haben wir hier ohne "rechtlichen Hintergrund" schlechte Karten in der Hand und sind auf das Einsehen der Eltern angewiesen (und dieses fehlt leider).
Ich möchte Sie deshalb um eine rasche Abhilfe dieser äußerst gefährlichen Situation bitten. Meiner Meinung nach wäre hier das Verlängern des Halte- und Parkverbots bis direkt zum Zebrastreifen sinnvoll.
Vielen Dank!
KOMMENTARE
Danke für die rasche Rückmeldung. Hier "halten" die Autos allerdings in Fahrtrichtung direkt NACH dem Zebrastreifen und dies ist soweit ich informiert wurde nicht rechtswidrig sondern bis zu 10 min. erlaubt. Wenn aber zwischen 07:30 und 08:30 ständig andere Autos dort auch nur kurz stehenbleiben, macht es keinen Unterschied hinsichtlich der Gefährdung der Zebrastreifenbenutzer, ob 1 Auto eine Stunde lang parkt, oder 15 Autos je knapp 10 min.
Ich habe soeben gesehen, dass diese Meldung den Status "erledigt" hat. Wird es hier eine Änderung zur Entschärfung dieser meiner Meining nach sehr gefährlichen Situation geben?
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
danke für ihren Hinweis, ihr Anliege wird geprüft.
Grundsätzlich legt die Straßenverkehrsordnung fest, dass parken vor einem Schutzweg aus Sicht des ankommenden Verkehrs mit einem Abstand von mind. 5 Meter erlaubt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Peter Schwendinger
Stadtpolizei Dornbirn