Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Rennstrecke?

Meldungsnummer 155/2015
Erstellt am 05.09.2015 um 21:40 Uhr
Kategorie Verkehrssicherheit
Standort badgasse 12
6850
Status Erledigt
Kommentare 2 Kommentare
Erledigt am 21.06.2016
Dauer 289 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

3 von 5 (2 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Unser Teil der Badgasse (zwischen Hatler Brunnen und Arlbergstrasse, 30er-Zone) ist sehr schmal, es gibt weder Gehsteig noch Fahrradstreifen, zwei Autos kommen nur dann gut und gefahrlos aneinander vorbei, wenn Schritttempo gefahren wird. Aber wehe, es ist kein Gegenverkehr in Sicht: Dann scheint die Devise bei vielen Bürgern zu lauten: Wie viel km/h schaffe ich auf diesem kurzen, schnurgeraden Strassenstück, ehe ich dank Brunnen bzw. Arlbergstrasse wieder bremsen muss. Und das, obwohl - wie geschrieben - Fussgänger (natürlich auch Kindergarten- und Schulkinder) keinen Gehsteig haben. Für Radarmessungen sei der Strassenabschnitt zu kurz, wurde uns einmal mitgeteilt. Und sich ständig Kennzeichen von den übelsten Rasern zu notieren, um diese zu melden (wurde uns auch einmal mitgeteilt), kann wohl auch nicht die Lösung sein. Ist es denn völlig undenkbar, dem Problem mit baulichen/verkehrsberuhigenden Massnahmen Herr zu werden? Von uns aus könnte die Strasse sonst auch gerne zur Einbahn oder mit anderen Beschränkungen unattraktiv für Nicht-Anwohner gemacht werden. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht erst etwas Schlimmes passieren muss, ehe gehandelt wird.
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 10.09.2015 um 06:21 Uhr
Titel: AW: Rennstrecke?
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Ebner,
vielen Dank für Ihre Mitteilung. Bevor irgendwelche Maßnahmen geplant werden, wird in diesem Straßenabschnitt das Vedat-Sys-Gerät aufgestellt. Mit diesem techn. Gerät werden die Verkehrsfrequenzen und die gefahrenen Geschwindigkeiten über 24 Stunden aufgezeichnet und nach ca. einer Woche werden diese Daten ausgewertet. Das Ergebnis ist entscheiden für die weitere Vorgangsweise.


Mit freundlichen Grüßen
Johann Abram, Polizei
 
Profilbild
VerfasserIn der Meldung
Kommentar erstellt am: 10.09.2015 um 12:58 Uhr
Titel: AW: AW: Rennstrecke?
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Abram,

vielen Dank für Ihre Antwort und die geplante Messung, auf deren Ergebnisse ich sehr gespannt bin.

Schöne Grüsse und besten Dank für dieses Vorgehen,

Lucas Ebner
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN