Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.
Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite
Stadtstrasse Achbrücke
Meldungsnummer | 125/2017 |
Erstellt am | 26.05.2017 um 13:54 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort | 6850 Dornbirn |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 30.05.2017 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Hallo
Der Fuß- und Radwegübergang Südseitig (im Hatlerdorf) schaltet ab 20.00 Uhr nur ganz selten auf Grün. Es sind teilweise sehr lange Wartezeiten ( über 5 min). Das Drücken der Druckknopfmelder nützt da leider auch nichts wie Bekannte von mir auch schon festgestellt haben. Es leuchtet zwar die Meldung "Grün kommt" diese erlischt aber nach kurzer Zeit wieder ohne das die Ampel für Fußgänger und Radler umgeschalten hat. Komischerweise Schaltet aber der Nordseitige Übergang regelmäßig um und das in Kurzen abständen.
Südseitig verläuft ja auch Fahrradstrasse und somit wäre es logischer das die Südseite in kürzeren Abständen schaltet als die Nordseite da ja mehr Fuß- und Radfahrverkehr ist.
Durch die langen Wartezeiten entscheiden sich dann viele Fußgänger und Radfahrer bei Rot die Ampel zu queren was ein erhebliches Risiko bedeutet.
Bitte um Weiterleitung an das Landesstrassenbauamt bzw an die zuständigen Stellen
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Tschirf
Der Fuß- und Radwegübergang Südseitig (im Hatlerdorf) schaltet ab 20.00 Uhr nur ganz selten auf Grün. Es sind teilweise sehr lange Wartezeiten ( über 5 min). Das Drücken der Druckknopfmelder nützt da leider auch nichts wie Bekannte von mir auch schon festgestellt haben. Es leuchtet zwar die Meldung "Grün kommt" diese erlischt aber nach kurzer Zeit wieder ohne das die Ampel für Fußgänger und Radler umgeschalten hat. Komischerweise Schaltet aber der Nordseitige Übergang regelmäßig um und das in Kurzen abständen.
Südseitig verläuft ja auch Fahrradstrasse und somit wäre es logischer das die Südseite in kürzeren Abständen schaltet als die Nordseite da ja mehr Fuß- und Radfahrverkehr ist.
Durch die langen Wartezeiten entscheiden sich dann viele Fußgänger und Radfahrer bei Rot die Ampel zu queren was ein erhebliches Risiko bedeutet.
Bitte um Weiterleitung an das Landesstrassenbauamt bzw an die zuständigen Stellen
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Tschirf
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für die Mitteilung. Ihre Wahrnehmung wird zuständigkeitshalber an das Landesstraßenbauamt weiter geleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Abram, Polizei