Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Dornbirn. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dornbirn!

Sie wollen aktiv dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen? Mit „Schau auf Dornbirn“ steht Ihnen ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr konkretes Anliegen an die richtige Stelle im Rathaus Dornbirn weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich um Ihre Anregung kümmern und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie allgemeine Fragen bzw. Vorschläge zur Stadt- und Verkehrsplanung bzw. städtischen Projekten haben, stehen Ihnen gerne die Fachabteilungen zur Verfügung.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass keine Meldungen mit inkorrekten Benutzerdaten bearbeitet werden.

Die Stadt liegt Ihnen am Herzen – uns auch. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Zurück zur Startseite

Verkehrssicherheit Volksschule Wallenmahd

Meldungsnummer 315/2014
Erstellt am 11.12.2014 um 21:26 Uhr
Kategorie Verkehrssicherheit
Standort Bachmähdle 11
6850 Dornbirn
Status Zurückgestellt
Kommentare 1 Kommentar
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Als Anrainer kann ich täglich beobachten das die 30 kmh Geschwindigkeitsbeschränkung im Bachmähdle, im Bereich zur Anfahrt auf die Fußgängerübergänge vor der VS Wallenmahd von beiden Seiten kommend, bei weitem nicht eingehalten werden. Hier finden vor allem im Morgen- und Abendberufsverkehr zuhauf rücksichtslose Geschwindigkeitsübertretungen und gefährliche Verkehrssituationen statt. Außer einem Schild "Achtung Kinder" ist derzeit kein Hinweis auf einen Schulbetrieb zu finden. Aus meiner Sicht ist das kein ausreichender Hinweis. Ebenso wenig ist die Sicherung der Schutzwege gegeben.
Hier wäre beidseitig in entsprechender Nähe ein nochmaliges 30kmh Verkehrszeichen, eine Blinkanlage vor den Schutzwegen und für Unverbesserliche eine fixe Radarstation anzubringen. Bestes Beispiel ist die Anlage in Lustenau, KFJ-Str. vor der VS Kirchfeld. Hier wird rigoros, rund um die Uhr und ohne Personaleinsatz mit Erfolg die Einhaltung der 30kmh und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer überwacht. Weiters möchte ich anmerken, dass der Fußgängerübergang an der Brücke Küferbach bei der Ein-, Ausfahrt zum "Im Äuele" für Autolenker höchst unübersichtlich ist. Durch den gut gemeint überbreiten Zebrastreifen in der ohnehin unübersichtlichen Kurve ist leider nicht ersichtlich ob ein Fußgänger nun auf dem Gehsteig verbleiben oder die Straße queren wird. Zudem endet der Zebrastreifen auf der Seite zum Kindergarten größtenteils im gegenüberliegenden Brückengeländer! Es besteht hier tatsächlich beim queren für Fußgänger in diesem Bereich die Gefahr ohne Ausweichmöglichkeit zwischen Fahrbahn und Brückengeländer auf dem Schutzweg überfahren zu werden. Sollte in diesem sehr gefährlichen Bereich ein Fußgänger oder gar ein Kind zu Schaden kommen bin ich mir nicht sicher wie ein Sachverständiger hier die derzeitige Situation beurteilen wird. Würde mich freuen wenn es hier zu einer Überprüfung der geschilderten Gesamtsituation und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich der VS Wallenmahd kommen würde.
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 15.12.2014 um 07:35 Uhr
Titel: AW: Verkehrssicherheit Volksschule Wallenmahd
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Lang,
Ihre Anregung wird zur Kenntnis genommen und geprüft.

Mit freundlichen Grüßen

Johann Abram,
Polizei
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN